Fußball war für mich immer mehr als ein Spiel – er war Freiheit, Leidenschaft, ein Kindheitstraum. Doch was ich in meiner Arbeit erlebt habe, zeigt eine harte Realität: Fußball wird zunehmend zur Projektionsfläche elterlicher Erwartungen und zur Bühne für einen stillen Missbrauch der Kindheit. Eltern werden zu Karrierekillern, ohne es zu wollen, und Kinder verlieren sich im System.
In diesem Buch erzähle ich schonungslos, wie Familienstrukturen unter dem Druck des Profifußballs zerbrechen, wie Kinder zu Assets und Jugendliche zu kalkulierten Projekten werden. Ich schildere, wie aus Liebe zum Spiel oft ein Karrierezwang wird, der Kindheit und Freude zerstört.
„Verkaufte Kindheit“ ist mein Appell an alle Eltern, Trainer und Verantwortlichen: Wir müssen den Blick öffnen, ehrlich hinsehen und handeln, bevor aus Träumen bleibende Narben werden. Weil wir den Fußball und vor allem unsere Kinder besser verdienen.